SEMINARBERICHTE
1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004
Veranstaltungen 1996
Kann denn Windkraft Sünde sein? - Windkraft zwischen Natur- und Klimaschutz
Wasserkraft und Naturschutz
Der Kiebitz und die Problematik von Grünlandschutzprogrammen
Arche Noah - Welchen Beitrag leisten Zoologische Gärten zum Arten- und Biotopschutz?
Grundlagen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit im Naturschutz
Die Bedeutung großer Pflanzenfresser für die Entwicklung naturnaher Landschaften
Naturnaher Wald - Zwischen Prozessschutz und nachhaltiger Nutzung
Niedermoore - Krisengebiete der Landnutzung
Die Bedeutung von Spinnen für die Eingriffs- und Raumplanung
Veranstaltungen 1997
Windkraft - Handlungsansätze für den Naturschutz auf kommunalpolitischer Ebene
Wasserkraft und Naturschutz: Möglichkeiten der Konfliktminderung
Perspektiven und Zukunftsaufgaben des Biberschutzes
Natuurontwikkeling - Naturentwicklung
Raum-Zeit-Dynamik von Biotopen und Landschaften
Die FFH-Richtlinie - Ziele und Stand der Umsetzung
Der Fuchs in Deutschland - ein Problem für den Naturschutz?
Anforderungen des Natur- und Umweltschutzes an die Regeln der guten fachlichen Praxis
Veranstaltungen 1998
Biologie und Schutz gefährdeter wandernder mitteleuropäischer Fledermausarten am Beispiel von Rauhhautfledermäusen und Teichfledermäusen (Biology and Conservation of Threatened Migratory Bats Pipistrellus nathusii and Myotis dasycneme. English summary with proposals for action)
Biodiversität - Was ist das?
Warum brauchen wir Nationalparke?
Chancen für den großflächigen Waldnaturschutz
Zielarten für den Naturschutz in der Agrarlandschaft
Die Wiederherstellung dynamischer Prozesse in Flußlandschaften - eine Herausforderung für den Naturschutz
Schule im Stall - ein Workshop zur NABU-Kampagne "Landschaft schmeckt"
Das Agenda 21-Kinderdorf - von der Vision zum Plan
Die Rückkehr von Wolf und Luchs - Wie gehen wir damit um?
Braucht der Naturschutz neue Konzpte für das Wildtiermanagement? sowie der Vortrag von Prof. Dr. H.-H. Bergmann zum Thema Gänsemanagement
Teichwirtschaften - Sahnestücke des internationalen Arten- und Biotopschutzes
Öffentlichkeitsarbeit in Großschutzgebieten
Bundesliegenschaften - Vorbildflächen für den Naturschutz? sowie der Vortrag von Dr. Bernd Söhnlein zum Thema Die Bundesrepublik Deutschland – ein Grundeigentümer mit besonderer Verantwortung für den Schutz der biologischen Vielfalt?
Die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes
Fledermäuse in der Landschafts- und Eingriffsplanung (Zusammenfassung und Literatur):
Beitrag von Dr. Robert Brinkmann zum Fledermausschutz in der Landschaftsplanung
Skript zum Vortrag von H.-W. Rohs und Manuela Plötz-Ehlert zur Erfassung und Bewertung faunistischer Daten sowie ihre problemorientierte und zielgerichtete Verwendung im Rahmen von Straßenbaumaßnahmen
Grünbrücken und andere Querungshilfen - Anforderungen aus Sicht des nationalen Biotopverbundes
Systemorientierte Ansätze für den Naturschutz in der Kulturlandschaft - dargestellt am Beispiel der Niederlande
Anforderungen an ein Konzept zum nationalen Biotopverbund
Zielarten für den Naturschutz an Fließgewässern - Mehr Raum für Bäche und Flüsse
In wie viele Schubladen passt der Naturschutz? - Biotopverbund als integratives Naturschutzkonzept?
Akzeptanzbildung für den Naturschutz - Zwischen Bambi-Syndrom und erbitterter Feindschaft
Die Bedeutung der Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie für den Schutz von Lebensräumen und Lebensgemeinschaften
Marine Fischarten der FFH-Richtlinie
Offshore-Windenergie - Mehr Chancen oder mehr Risiken?
Anforderungen an ein nationales Entschneidungsprogramm
Von Nachbarn lernen - Erfolgsmodelle des Naturschutzes im internationalen Vergleich
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
RUZ-Projekt "Eindruck - Abdruck - Ausdruck"
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie und ihre Bedeutung für den Naturschutz
Die Erfassung von Daten zur Natur - eine nationale Aufgabe?
Natur hautnah - Naturschutzzentren als Mittler zwischen Naturschutz und Bevölkerung
CMS und AEWA in Deutschland
Arten- und Biotopschutz nach Feierabend - ehrenamtliches Engagement im Naturschutz
10 Jahre FFH-Richtlinie - Eine Zwischenbilanz
Haben Wisent und Elch in Deutschland nur eine Zookunft?
Naturschutz - ein Bremser im Klimaschutz?
Energie aus Biomasse - Verheizen wir die Natur?
Anforderungen des Naturschutzes an eine nachhaltige Flusspolitik
Nationales Naturerbe - Wie geht es weiter?
Positionen des Naturschutzes zur naturverträglichen Förderung erneuerbarer Energien
Naturschutz und lokale Agenda
Nachhaltige jagdliche Nutzung von Wildtieren
Genug Naturschutz?!
Situation und Gefährdung der Vögel in der Agrarlandschaft
Erhalt und naturverträgliche Nutzung mariner Ökosysteme und Lebensgemeinschaften
Gute fachliche Praxis in der Forstwirtschaft
Positionen zur Anpassung der Liste der jagdbaren Tierarten
Die Umsetzung der FFH-Richtlinie - die nächsten Schritte