|
||||||
Vom Naturschützer zum Naturschutzberater |
||||||
Der Naturschutz vor Ort funktioniert am besten, wenn er von den Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen und mit Leben erfüllt wird: bei Artenschutzmaßnahmen am Haus oder im Garten, durch die Unterstützung der Naturschutzgruppen bei Biotopschutzaktionen und, und, und ... Mit dem von BINGO-LOTTO unterstützten Projekt "Naturschutzberater" will die NABU-Akademie Gut Sunder all jene fördern, die mithelfen wollen, die Idee des Erhalts und der nachhaltigen Nutzung unserer biologischen Vielfalt noch stärker in der Gesellschaft zu verankern. Was machen Naturschutzberater? Naturschutzberater sind Menschen wie Du und ich:
Die dazu erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten soll die Ausbildung zum Naturschutzberater vermitteln.
Wie Naturschutzberater werden? Ganz einfach! Mitmachen kann jeder, der in einem der nach § 29 BNatSchG
anerkannten Natur- und Umweltverbände in Norddeutschland aktiv
ist oder Lust hat, sich zukünftig verstärkt zu engagieren. Die schulische Ausbildung
oder der Beruf spielen dabei keine Rolle. Nur ein Mindestalter von 16 Jahren sollte
erreicht sein.
die jeweilige Punktezahl gesammelt und können Sie 42 Stunden praktische Erfahrungen in der Naturschutzarbeit vor Ort nachweisen - dann herzlichen Glückwunsch: Sie werden einer der ersten Naturschutzberater sein! Was kostet die Ausbildung zum Naturschutzberater?
Wo und wie melden Sie sich zur Ausbildung an? Zunächst sollten Sie einmal mit Ihrer Naturschutzgruppe Kontakt aufnehmen. Denn die Anmeldung zur Lehrgangsteilnahme muss über Ihre Naturschutzgruppe erfolgen. Nach erfolgter Anmeldung bei der NABU-Akademie Gut Sunder werden Sie regelmäßig über die Termine der einzelnen Seminare und Workshops informiert. Ihre Aufgabe ist es dann, sich zu den Veranstaltungen anzumelden, mit dem Besuch der Seminare die erforderlichen Punkte zu sammeln. Sind alle Punkte gesammelt, haben Sie es geschafft. Sie sind NABU-geprüfter Naturschutzberater, erhalten eine Urkunde und ein Ärmelabzeichen, das Sie als Naturschutzberater ausweist. Noch Fragen? Wenn Sie Interesse haben,
Mitglieder Ihrer Naturschutzgruppe gezielt zu fördern und zu Naturschutzberatern entwickeln
möchten, dann nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf: Carlo Engstfeld (Tel.
05056-970113) oder Ralf Schulte (05056-970112) oder per eMail.
|
||||||
NABU-Bundesgeschäftsstelle | Charitéstr 3 | 10115 Berlin |